



Zurück
Weiter
Unser Merseburg
SICHER erhalten
Merseburg ist reich an Geschichte. Merseburg ist reich an Aktivitäten. Erhalten wir das Gute! Pflegen und entwickeln wir das Wertvolle in unserer Stadt.
- Ehrenämter stärken und würdigen
- Südpark erhalten
- Angebot der Senioren- und Jugendeinrichtungen erweitern
- Historische Gebäude besser vermarkten
- Alt- und Innenstadt – Baulücken schließen und mit Kultur beleben
Unser Merseburg
KLUG verwalten
Eine starke Kommune braucht eine effiziente Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger. Kommen wir darüber miteinander ins Gespräch und handeln wir!
- Bürgerbudget – Merseburg gestaltet selbst
- Stadtmarketing- & Gewerbeverein gründen
- Wirtschaft stärker vernetzen und fördern
- Fördermittel konsequent abrufen – unsere Steuerabgaben für unsere Stadt
- Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Merseburg stärker in den Fokus rücken
- Kultur- und Sportförderung ausbauen
- Strukturwandel aktiv begleiten
- Barrierefreiheit in allen Bereichen umsetzen


Zurück
Weiter





Zurück
Weiter
Unser Merseburg
MUTIG gestalten
Die Zukunft unserer Stadt braucht Ziele und Visionen: Leitbilder müssen jetzt erarbeitet werden und von Wahlperioden unabhängig sein.
- Industriegebiet Merseburg Süd / Leuna III aktiv vorantreiben
- SauberMachathon – Merseburg räumt auf
- Schwimmhalle als Neubau
- Sixti-Ruine zum Eventort entwickeln
- Straßen- und Radwegebau deutlich vorantreiben
- Seniorenbesuchsdienste bekannter machen
- Quartiermanagement installieren
- Stadtentwicklung und Hochschule Merseburg müssen eine Einheit bilden
- Tourismusangebote ausbauen (Geiseltalsee, Saaleschifffahrt, Radwanderwege)
- Mobilität innovativ steigern
Merseburg
Unser Merseburg
in den Ortsteilen
Geusa

- Energetische Sanierung der Grundschule Geusa
Beuna







Zurück
Weiter
- Beuna als wichtige Etappe des Radwanderwegs ausbauen
- Sanierung der Fußwege
- Schaffung neuer Kitaplätze
- Gebäude „Alte Schule“ ertüchtigen
Meuschau



Zurück
Weiter
- Meuschau braucht gute Rad- und Fußwege
Trebnitz


Zurück
Weiter
- Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Trebnitz gewährleisten

Unser Merseburg
lebenswert für alle
Merseburg für Jung
- Horteinrichtungen zurück an die Grundschulen
- Schaffung von Spiel- und Bolzplätzen
- Studentenleben in die Innenstadt holen
- Kooperation mit der Wirtschaft für berufliche Orientierung
- Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jung und Alt unterstützen
Unser Merseburg
lebenswert für alle
Merseburg für Familie und Arbeit
- Bürgerdialog für das Leben nach Corona – mittel- und langfristiges Konzept
- Attraktive Wohn- und Freizeitangebote schaffen
- Belebung der Innenstadt – Förderung des Einzelhandels
- Merseburg als attraktiven Wohnort für Pendler und deren Familien aus den umliegenden Großstädten etablieren


Unser Merseburg
lebenswert für alle
Merseburg für 60+
- Seniorengerechtes Wohnen im kommunalen Wohnungsbestand forcieren (Aufzüge, Treppenlifte, Barrierefreiheit, etc.)
- Generationenübergreifendes Zusammenleben fördern.
- Alleinsein im Alter darf nicht Einsamkeit bedeuten
- Soziale Träger sind auch Bindeglied zwischen Jung und Alt
Unser Merseburg
in der Region

• Aktive Unterstützung des Landkreises beim Erhalt des Klinikums

• Unterstützung bei Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungen
• Gezielte Kooperation mit der HoMe bei der nationalen und internationalen Werbung für den Hochschulstandort
• Merseburg als attraktiver Standort für Lehrende und Studierende

• Merseburg als attraktiver Wohnort für Fachkräfte der Unternehmen in der Region
• Unterstützung der Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung

• Aktive Unterstützung des Landkreises beim Erhalt der Straßenbahnlinie 5

• Merseburg als zentralen Baustein des Tourismuskonzeptes des Landkreises etablieren
• Merseburg ist mehr als nur Tagestourismus als Ausgangspunkt für Ausflüge
Zurück
Weiter